DR. MED. STEPHAN POTZLER

Hinweis Straßenbau: Zufahrt wieder frei! Mehr erfahren…

DR. MED. STEPHAN POTZLER

PROKTOLOGISCHE PRIVATPRAXIS FREIBURG

Beckenbodenschwäche – nicht nur Frauensache

Bei Frauen und Männern bildet der Beckenboden den Abschluss des Körpers nach unten und hält gleichzeitig eine gewisse Ordnung für die Organe (Harnblase, Gebärmutter, Darm, Prostata etc.). Frauen leiden insgesamt häufiger unter einer Beckenbodenschwäche, was jedoch nicht heißt, dass Männer nicht davon betroffen sein können (zum Beispiel nach notwendiger Prostata-Operation). Aufbau des Beckenbodens Der Beckenboden …

Beckenbodenschwäche – nicht nur Frauensache Weiterlesen »

Analabszess

Analabszess, Afterabszess (periproktitischer, perianaler) Beim Beschwerdebild eines akuten Analabszesses kommen die Patienten nach relativ kurzer Beschwerdezeit in die Praxis. Die Symptome äußern sich meist wie folgt: Schmerzen Schwellung Rötung Fieber / Schüttelfrost Abgeschlagenheit Die Patienten bemerken oft eine Verdickung im Afterbereich und einen Schmerz, auch währen der Stuhlentleerung. Unter bestimmten Umständen öffnet sich der Abszess (Eiteransammlung …

Analabszess Weiterlesen »

Obstipation-Ein hartes Geschäft

Obstipation (Verstopfung) Viele unserer Patienten klagen über Obstipation (im Volksmund Verstopfung). Aus medizinischer Sicht spricht man von Obstipation, wenn die Stuhlentleerung weniger als ein- bis zweimal pro Woche mit geringen Mengen von Stuhl (Stuhlvolumen) entleert wird. Jedoch empfindet jeder Patient seine eigene persönliche unzufriedene Entleerung auf verschiedene Weise. Die häufigsten Symptome Eine unregelmäßige Stuhlentleerung, Harter …

Obstipation-Ein hartes Geschäft Weiterlesen »

Hausbesuch – vom Proktologen?

Akute Beschwerden Bei Beschwerden, die Ihnen einen Besuch in der Praxis nicht möglich machen, aufgrund möglicher Blutungen, Schmerzen beim Sitzen (Autofahren/öffentliche Verkehrsmittel). Nach Operationen Zum Beispiel bei Bauchoperationen, Herzoperationen oder Wirbelsäulenoperationen. Viele Operationen haben in Zusammenhang mit der notwendigen Medikamenteneinnahme eine Auswirkung auf unsere Darmtätigkeit. Bei der Einnahme von Medikamenten und einer möglichen Bettlägerigkeit kommt …

Hausbesuch – vom Proktologen? Weiterlesen »

Wenn der Juckreiz quält!

Jucken am After Eines der häufigsten Krankheitsbilder in der proktologischen Praxis ist der Juckreiz am After. Wenn der anale Juckreiz quält, ist das nicht nur für das körperliche Wohlbefinden störend, sondern kann mit der Zeit auch stark unsere Psyche beeinträchtigen. Im Folgenden zeichnen wir verschiedene Ursachen für den Juckreiz auf: 1. Analekzem Das Analekzem ist …

Wenn der Juckreiz quält! Weiterlesen »

Condylome – Feigwarzen

Condylomata acuminata (Feigwarzen) Condylome (Feigwarzen, Spitzenkondylome) zählen zu einer der häufigsten sexuell übertragenen Krankheiten und werden durch das sog. humane Papilloma-Virus, kurz genannt HPV, ausgelöst. In der Praxis zeigt sich, dass viele Betroffene nicht mehr genau wissen, wo sie sich angesteckt haben, da zwischen der Ansteckung und den ersten Symptomen bereits eine längere Zeit vergangen …

Condylome – Feigwarzen Weiterlesen »

Wirbelsäule und Proktologie

Proktologie und Wirbelsäule Sie werden sich fragen, was der Spezialist für Dick- und Enddarmerkrankungen mit der Wirbelsäule zu tun hat. Sicherlich kennen Sie betroffene Personen, die schon einmal mit Rückenbeschwerden zu tun hatten. Der Hexenschuss oder Bandscheibenvorfälle sind häufig vorkommende Krankheitsbilder in unserer Gesellschaft. Bei vielen Patienten in unserer Praxis treten ebenfalls Beschwerden in diesem …

Wirbelsäule und Proktologie Weiterlesen »

Analhygiene leicht gemacht

Es ist oftmals sehr eindrücklich, was die Menschen unter einer Hygiene für den After oder dem Intimbereich verstehen. Da schnellt der gut gemeinte Verbrauch der Toilettenpapierrolle in die Höhe. Die Papieranwendung bis tief in den After Die Anwendung von Intim- und Duschgels mit all den von der Industrie angepriesenen Vorteilen Die Anwendung von gekauften Feuchttüchern …

Analhygiene leicht gemacht Weiterlesen »

Zu viel Sitzfleisch ?!

Es hält sich nach wie vor das hartnäckige Gerücht, dass die Dauer des Sitzens vergrößerte Hämorrhoiden verursachen kann. Selbst unter Studienbedingungen konnte von uns Spezialisten (Proktologen, Koloproktologen) bis heute kein Zusammenhang zwischen Sitzdauer und der Vergrößerung von Hämorrhoiden und der damit entstehenden Beschwerden hergestellt werden. Mit einem Augenzwinkern: Auch die Art der Lektüre war nicht …

Zu viel Sitzfleisch ?! Weiterlesen »